Neulich hatte ich die Gelegenheit, gemeinsam mit den Spiritualen der römisch-katholischen Priesterseminare in Süddeutschland das Gebethaus in Augsburg zu besichtigen. Dieses Gebetshaus, gegründet im Jahre 2005 von einem Ehepaar Hartl, hat sich zum Ziel gesetzt, für unterschiedliche Anliegen ununterbrochen 24/7…

Kategorie: Impulse (page 2)
Psychologie des menschlichen Lebens: Existentielles Vakuum nach V. E. Frankl
Er war einer, der die Berge liebte, ein begeisterter Bergsteiger und-wanderer, der mit 67 Jahren fliegen lernte. Er war einer der bedeutendsten Wissenschaftler in der Medizin, einer, der das Denken und das Handeln des Menschen zu verstehen versuchte. Er suchte…
Schöpfung als der große Garten Gottes
Neulich hatte ich ein kurzes Gespräch beim Friedensgebet mit einer Dame, die mir erzählte, dass sie momentan viel im Garten zu tun hat. Denn wenn sie jetzt im Spätherbst die Gartenarbeiten erledigt, hat sie im Frühjahr weniger Arbeit. Die Mühen…
Priesterausbildung: Studium und Ferien
Der bekannte deutsche Philosoph Robert Spaemann (†2018) hat in seinem Vortrag in Graz 1979 folgendes gesagt: „Mir scheint eine stärkere Gliederung der Ausbildung des Priesters in zwei Stadien, ein liberaleres und ein strengeres, notwendig zu sein. Auch zur liberaleren Phase…
I. Liebe vor und nach der Hochzeit
Wenn wir in den Bergen wandern und durch felsiges Gelände gehen, begegnen uns viele Steine. Wir können leicht über sie stolpern, stürzen und uns sogar verletzen. Steine sind im übertragenen Sinne ständige Begleiter im Leben eines Menschen. Im Alltag treffen…
II. Liebe vor und nach der Weihe
Am 6. Mai 2024, genau heute vor 35 Jahren, hielt damals Kardinal Joseph Ratzinger im Priesterseminar zu Würzburg einen Festvortrag anlässlich dessen 400. Jahrestages seiner Gründung. In Bezug auf die Perspektiven der Priesterausbildung stellte er fest, dass die Aufgabe des…
Ars celebrandi
Nur die wenigsten wissen, wer Joseph Mohr war, und nur die wenigsten haben es mitbekommen, dass nach seinem Tod am 4. Dezember 1848 inzwischen 175 Jahre vergangen sind. Er, der Autor des berühmten und weltbekannten Weihnachtslieds blieb im Hintergrund, nicht…
Sendung des Priesters und Gemeinschaft mit Christus
Kann sich vielleicht jemand daran erinnern, worüber wir zum ersten Mal in diesem Wintersemester nachgedacht haben? Was war das Thema des geistlichen Impulses? Oder, wenn man sich ein wenig anstrengt, kann sich vielleicht jemand an das Thema vom letzten Mal…
Gebet für die Verstorbenen
Neulich wurde ich als Familienvater gefragt, ob unsere Kinder Halloween feiern, da es für Kinder ein schönes Fest sei. Diese Frage motivierte mich dem „Halloweenfest“ auf den Grund zu gehen und mich persönlich zu fragen, wie das Fest unsere Gesellschaft…
Berufung und „heilige Unruhe“
Zu Beginn dieses Wintersemesters 2023-2024 möchten wir am heutigen Abend über unsere Berufung zum Priestertum nachdenken. Jeder Mensch auf dieser Erde hat eine Berufung, Berufung zum Leben, zum Leben in Fülle. In kirchlichen Kreisen sprechen wir gerne von einer besonderen…