Leben in der Gegenwart Gottes

Immer wieder erfahren wir im Gebet, dass unsere Gedanken abschweifen; nicht anders verhält es sich auch im Alltag, dass wir uns gleichsam von Gott entfernen und aus seiner Gegenwart heraustreten, meist sogar unabsichtlich. Dann gilt es, erneut zu der Stelle…

Brüderliche Zurechtweisung – correctio fraterna

Die „brüderliche Zurechtweisung“, die sogenannte „correctio fraterna“, gehört zur geistlichen Tradition des Christentums. Gemeint ist das gegenseitige Sich-Aufmerksam-Machen auf Fehler und Sünden auf dem gemeinsamen Weg zur Heiligkeit. Die Pflicht oder das Gebot, wie es Thomas von Aquin sagt, anderen…

Jesusgebet im Leben eines Priesters

Wenn wir uns ein neues Gerät, sei es ein PC, ein Kühlschrank oder ein Handy, kaufen, lesen wir immer die sogenannte Gebrauchsanweisung, eine Sammlung von Informationen zum sicheren Umgang mit Produkt, um dieses möglich lange bestimmungsgemäß zu gebrauchen. Folgt man…

Das geistliche Leben im Alltag

In der frühen Kirche verließen die Mönche die »Welt«, um gerettet zu werden, d.h. um ein Leben nach dem Evangelium zu führen und das eine Notwendige zu suchen. Was damals ein neuer Anfang für die Kirche war, gerät heute unter…

Praktische Hilfen für die Examenszeit

„Von der Wiege bis zur Bahre“ ist eine hierzulande meist scherzhafte Redewendung. Diese bedeutet nämlich das ganze Leben hindurch, von der Geburt bis zum Tod. Die Wiege symbolisiert den Beginn des Lebens und ist ein Bettchen für ein kleines Kind,…

Priester und Familienvater in einer Person

Priester und Familienvater zugleich. Geht beides zusammen, dass weder Gemeinde noch Familie zu kurz kommt? Heutzutage, wo die meisten der Priesterkandidaten in der Kirche des byzantinischen Ritus sich für eine Familie entscheiden, ist es oftmals eine Herausforderung für einen Mann,…

Menschliche Reife des Priesters

In seinem Buch „Lebenskultur des Priesters“, 1998 beim Herder-Verlag erschienen, bringt Theologieprofessor und Familienvater und Autor Hubertus Brantzen das folgende Beispiel aus dem Leben eines Priesters. Ein Priester lebte sein Priestersein sehr stark aus der Vorstellung, immer für seine Gemeinde…

Notwendigkeit der inneren Umkehr

Von Versöhnung und Buße zu sprechen heißt das öfters, sich in Privatsphäre des Menschen einmischen und ins Gewissen einreden zu wollen. Öfters kann man hören, und nicht selten unter den Christen, dass man keinen getötet, nichts geklaut, keinen betrogen hat,…

Priester als Ikone Christi

In den 1970er Jahren schrieb Karl Rahner im Hinblick auf das Wandeln des Priesterbildes, dass die Position des Priesters innerhalb der Kirche und in der Gesellschaft sich ändern wird. Es wird nicht so sein, wie früher. „Altes ist noch, Altes…