Wenn man von den evangelischen Räten: Armut, Keuschheit und Gehorsam, hört, denkt man sich oft, sie seien bestimmt nur für Mönche in Klöstern oder für jene, die ein Versprechen vor Gott abgelegt haben. Diese drei haben mit dem geistlichen Leben…
Kategorie: Impulse (page 4)
Liturgie – Quelle der priesterlichen Heiligung
„Für euch bin ich [Priester], mit euch bin ich Christ“ (Aug., serm. 340,1) sagt der Kirchenlehrer hl. Augustinus. Um diesen Gedanken ausformuliert und beherzigt zu haben, hat Augustinus lange Zeit gebraucht. Für ihn war es ein langer Weg bis er…
Der hl. Johannes der Täufer
Weihnachten, Neues Jahr, Theophanie und all die Feste, die wir gerade gefeiert haben, brachten uns in ein Feier-Modus, aus dem man jetzt rauskommen muss. An den Feiertagen haben wir von allen möglichen Medien: Internetseiten, sozialen Netzwerken, Fernsehen, Zeitungen viele Glückwünsche…
Advent – Vorsingen auf Weihnachten
Immer öfter wird in den Massenmedien, auf der Straße und auf unseren Lippen das Wort Advent oder Weihnachtsfest verwendet. Heute in einem Monat ist es tatsächlich soweit – die Geburt Jesu Christi. Aber, was ist eigentlich dieser Advent? Ist das…
Braucht die Kirche heute geistliche Menschen?
Eine Studie des Freiburger Forschungszentrums hat im Mai 2020 für Aufregung gesorgt. Danach wird die Zahl der Christen in Deutschland bis 2060 auf die Hälfte zusammenschrumpfen. Die Christen werden im Vergleich zur wachsenden Bevölkerung hierzulande zu einer Minderheit, von etwa…
In der Heiligen Schrift Christus erkennen
In der heutigen Zeit werden wir immer wieder konfrontiert und manchmal in die Irre geführt durch unterschiedliche Nachrichten im Internet bzw. in den sozialen Netzwerken. Sehr oft sind das falsche Informationen, die so genannten fake news. Wenn wir aber merken,…
In Schönheit der Natur Gott erkennen
„Liebe die Tiere, liebe jegliches Gewächs und jegliche Dinge! Wenn du alles liebst, so wird sich dir das Geheimnis Gottes in allen Dingen offenbaren, und du wirst schließlich alle Welt mit Liebe umfassen!“ Aus diesem Zitat von Dostojewskiy geht hervor,…
Essen, um Leben in Fülle zu haben
„Der Mensch ist, was er isst.“ So lautet der bekannte Ausdruck eines deutschen Philosophen Ludwig Feuerbach. Nach Feuerbach, der hedonistisch beeinflusst und dem christlichen anthropologischen Denken gegenüber kritisch eingestellt war, ist das Sein des Menschen eins mit dem Essen; Sein…
Wo finde ich den Halt?
Alles fließt (panta rhei), ein Ausdruck und eine Erfahrung der griechischen Philosophen. Alles bewegt sich fort und vergeht. Kaum hat das Sommersemester begonnen, als man mit den Gedanken schon bei den Prüfungen ist: Ihr, Sprachkursstudenten denkt an die bevorstehende Prüfung…
Geburt Christi: heute beginnt alles!
Sehr oft sprechen wir im Alltag das Wort „Heute“ aus. Die Verwendung dieses Wortes bezieht sich in vielen Fällen auf den Menschen selbst; das Ausgesprochene hat etwas mit dem Menschen zu tun, mit seiner Tätigkeit, mit seinen Vorhaben. Wir sagen…