Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser. T: Liturgie; M: Galizisch/Westukraine;Satz: V. Matyuk; Dt. Satz: O. Petrynko / R. StetsykEichstätt – Collegium Orientale Es singen die Sänger des COr.Aufnahme/Mixing/Mastering: Hans-Michael Routschka;„Haus der Kirchenmusik“ des Bistums EichstättVerwendete Ikonendarstellungen: COr…

Monat: September 2024
Kommt und nehmet Licht
Kommt und nehmet Licht* vom abendlosen Lichte* und verherrlicht Christus,* der von den Toten erstand. Δεῦτε λάβετε φῶς ἐκ τοῦ ἀνεσπέρου φωτὸς καὶ δοξάσατε Χριστὸν τὸν ἀναστάντα ἐκ νεκρῶν. Прийдіть і Світло прийміть,* Світло святе, невечірнє,* і прославте Христа,* що…
Osterstichiren
Vers: Aufstehe Gott, zerstieben sollen Seine Feinde! Das heil’ge Pascha hat sich uns heut‘ gezeigt, das heil’ge neue Pascha, das mystische Pascha, das hochhehre Pascha, Pascha – Christus der Heiland, das unbefleckte Pascha, das große Pascha, Pascha der Gläubigen, Pascha,…
Menschliche Reife eines Priesters
„Priester müssen zuerst Menschen sein“.[1] Diesen Satz hörte ich als junger Seminarist im Jahre 2006 von dem Oberhaupt der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Kirche, Seiner Seligkeit Liubomyr Huzar († 2017) bei einer Wallfahrt in Krylos in der Westukraine. „Ich will Mensch sein“…
Priesterausbildung: Studium und Ferien
Der bekannte deutsche Philosoph Robert Spaemann (†2018) hat in seinem Vortrag in Graz 1979 folgendes gesagt: „Mir scheint eine stärkere Gliederung der Ausbildung des Priesters in zwei Stadien, ein liberaleres und ein strengeres, notwendig zu sein. Auch zur liberaleren Phase…
II. Liebe vor und nach der Hochzeit
Bei meinem letzten Impuls habe ich angedeutet, dass es noch weitere Steine in der Lebensgeschichte Jakobs zu finden gibt, auf die wir heute Abend eingehen wollen. Warum bleibe ich bei diesem Thema? – könnte sich vielleicht der eine oder andere…
I. Liebe vor und nach der Hochzeit
Wenn wir in den Bergen wandern und durch felsiges Gelände gehen, begegnen uns viele Steine. Wir können leicht über sie stolpern, stürzen und uns sogar verletzen. Steine sind im übertragenen Sinne ständige Begleiter im Leben eines Menschen. Im Alltag treffen…
II. Liebe vor und nach der Weihe
Am 6. Mai 2024, genau heute vor 35 Jahren, hielt damals Kardinal Joseph Ratzinger im Priesterseminar zu Würzburg einen Festvortrag anlässlich dessen 400. Jahrestages seiner Gründung. In Bezug auf die Perspektiven der Priesterausbildung stellte er fest, dass die Aufgabe des…
I. Liebe vor und nach der Weihe
Alles fließt (panta rhei), ist ein Ausdruck und eine Erfahrung der griechischen Philosophen. Alles bewegt sich fort und vergeht. Kaum hat das Sommersemester begonnen, als man mit den Gedanken vielleicht schon bei den Prüfungen ist: Ihr Sprachkursstudenten, ihr denkt schon…
Ars celebrandi
Nur die wenigsten wissen, wer Joseph Mohr war, und nur die wenigsten haben es mitbekommen, dass nach seinem Tod am 4. Dezember 1848 inzwischen 175 Jahre vergangen sind. Er, der Autor des berühmten und weltbekannten Weihnachtslieds blieb im Hintergrund, nicht…