Der Apostel Judas Iskariot

Wenn in unseren Ohren der Name Judas erklingt, löst dies bei uns automatisch Ablehnung und Verurteilung aus. Es ist eine Reaktion, nicht so sehr auf den Namen selbst, sondern auf die Person des Jüngers Christi, Judas. Denn der Name selbst…

Die hl. Apostel Philippus und Bartholomeus

Nach der Betrachtung des Apostels Johannes begegnen wir den zwei Aposteln Philippus (Bedeutung: Pferdefreund) und Bartholomeus (Bedeutung: Sohn des Talmay). Diese zwei werden fast immer in der Apostellisten (Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,14) zusammen erwähnt. Im Vergleich zur synoptischen Tradition kommt im…

Der hl. Apostel Jakobus

Nachdem wir über den hl. Andreas nachgedacht haben, wenden wir uns der Gestalt des Apostels Jakobus zu. Im Gegensatz zu Andreas hat dieser Jünger Jesu einen rein jüdischen Namen, der auf den Patriarchen Jakob zurückgeht. Die Bibelstellen, bei denen sein…

Der hl. Apostel Andreas

Des Weiteren wenden wir uns dem Apostel Andreas, indem wir über sein Leben, sein Wirken und seinen Tod nachdenken. Sein griechischer Name bedeutet „mutig“, „mannhaft“ und verrät uns nicht nur eine gewisse kulturelle Aufgeschlossenheit zur griechischen Welt, sondern auch als…