Hunger und Durst! Das sind zwei Worte, die uns jeden Tag begegnen, denn um leben zu können brauchen wir Nahrung und Wasser. Und für viele Menschen ist es nicht leicht, sich genügend davon zu beschaffen. Wir selbst sind, Gott sei…

Autor: admin (page 7)
Selig die Trauenden, denn sie werden getröstet werden
Der hl. Gregor v. Nyssa vergleicht die acht Seligpreisungen mit einer 8-stufigen Leiter oder mit einem Weg zur Bergspitze. Durch die Betrachtung und Einübung der Seligpreisungen steigen wir immer höher, Stufe für Stufe, Schritt für Schritt, denn, wer im Geiste…
Seligpreisungen: Acht Wege zum Glück und zur inneren Zufriedenheit
Selig die Armen im Geist, denn ihrer ist das Himmelreich In diesem Sommersemester 2017 möchte ich Euch ins Hl. Land bzw. auf einen Berg führen, auf dem Jesus den Jüngern und dem ganzen Volk die Seligpreisungen auslegte. Vor einer Studienreise…
Der Apostel Judas Iskariot
Wenn in unseren Ohren der Name Judas erklingt, löst dies bei uns automatisch Ablehnung und Verurteilung aus. Es ist eine Reaktion, nicht so sehr auf den Namen selbst, sondern auf die Person des Jüngers Christi, Judas. Denn der Name selbst…
Die hl. Apostel Simon der Zelot und Judas Thaddäus
Um das Bild der zwölf Apostel Christi zu vervollständigen, sind uns noch drei Jünger geblieben, die von Jesus direkt berufen wurden und über die wir nachdenken. Nun führen wir uns Simon den Zelot und Judas Thaddäus vor Augen. Diese zwei…
Die hl. Apostel Thomas und Matthäus
Selig sind, die nicht sehen und doch glauben! Nicht die Gesunden brauchen den Arzt, sondern die Kranken! Das sind zwei Sprüche Jesu, die unmittelbar in Verbindung mit den Aposteln stehen, über die wir ebenfalls nachdenken wollen. Selig sind, die nicht…
Die hl. Apostel Philippus und Bartholomeus
Nach der Betrachtung des Apostels Johannes begegnen wir den zwei Aposteln Philippus (Bedeutung: Pferdefreund) und Bartholomeus (Bedeutung: Sohn des Talmay). Diese zwei werden fast immer in der Apostellisten (Mt 10,3; Mk 3,18; Lk 6,14) zusammen erwähnt. Im Vergleich zur synoptischen Tradition kommt im…
Der hl. Apostel Johannes
Als nächstes führen wir uns vor Augen den Apostel der Liebe Johannes. Den Evangelien entnehmen wir, dass er einer der Zwölf war und aus einer galiläischen Fischerfamilie stammte. Er gehörte zum engsten Kreis Jesu und wird öfters an zweiter Stelle,…
Der hl. Apostel Jakobus
Nachdem wir über den hl. Andreas nachgedacht haben, wenden wir uns der Gestalt des Apostels Jakobus zu. Im Gegensatz zu Andreas hat dieser Jünger Jesu einen rein jüdischen Namen, der auf den Patriarchen Jakob zurückgeht. Die Bibelstellen, bei denen sein…
Der hl. Apostel Andreas
Des Weiteren wenden wir uns dem Apostel Andreas, indem wir über sein Leben, sein Wirken und seinen Tod nachdenken. Sein griechischer Name bedeutet „mutig“, „mannhaft“ und verrät uns nicht nur eine gewisse kulturelle Aufgeschlossenheit zur griechischen Welt, sondern auch als…